Die blaue Stunde ist der Teil der Dämmerung, in dem das blaugrüne Licht der Nacht noch dominiert. Sie ist die Inspiration für das limitierte Diamant 139, das neue Kollektionsrad. Im Kern ist dieses Design-Objekt ein sorgenarmes, wartungsfreies Urban Bike und eng verwandt mit dem Diamant 247.
Gates Carbon-Riemen, die Nexus 8 Nabenschaltung und sichere Scheibenbremsen von Shimano sind auch beim 139 die Grundlage für ein urbanes Wohlfühlkonzept. Design-Schutzbleche, spezielle Griffe und Sattel und die erstklassige Frontleuchte prägen das Design, aber auch die funktionale Wertigkeit des 139.
RAHMEN | Alpha Smooth Aluminium, interne Zugführung, kompatibel mit Antriebsriemen, Post Mount-Scheibenbremsaufnahme |
---|---|
GABEL | Starrgabel auf Aluminium mit Lowrider-Ösen |
LAUFRÄDER / FELGEN | Bontrager Connection, Hohlkammerfelge, 32-Loch, 20 mm Innenweite, Presta-Ventil Shimano Nabendynamo, DH-3D72, 6 V, 3 W, 100 mm Shimano Nexus C6001, Centerlock, 8 -fach |
SCHALTHEBEL | Shimano Alfine S7000, 8fach |
KURBEL | Gates CDN S150, 50 Zähne VP BC73C, 68 mm, mit Gewinde |
KASSETTE | Gates CDC CenterTrack, 24 Zähne |
KETTE / RIEMEN | Gates CDN CenterTrac |
PEDALE |
rutschfeste Aluminiumpedale mit Reflektoren
|
SATTELSTÜTZE |
Bontrager aus Aluminium, 27,2 mm, 12 mm Versatz, 400 mm Länge
|
---|---|
VORBAU | Bontrager Comp, 31 8 mm, Blendr-kompatibel, 7 Grad, 100 mm Länge |
LENKER | Bontrager aus Aluminium, 31,8 mm, 15 mm Rise, 720 mm Breite |
GRIFFE | Brooks Cambium mit Verschlussring |
BREMSEN | Hydraulische Scheibenbremse Shimano MT200 Shimano SM-RT30, Center Lock-Scheibenaufnahme, 160 mm |
STÄNDER | Pletscher Comp 18 |
GEWICHT (KG) | 13.8 |
SYSTEMGEWICHT (KG) | 136 |
Wenn ihr für Klassiker und Diamant Räder auch etwas übrig habt, dann seid ihr auf meiner Seite "Diamantrennradkult" genau richtig. Meine Leidenschaft gilt den Rädern der ältesten produzierenden Fahrradfabrik Deutschlands. Einige Modelle stelle ich mit Detailbildern und Informationen vor, andere als Gesamtrestauration. Ich versuche möglichst den Originallack und -zustand zu erhalten. Gebrauchsspuren und Patina spiegeln das Alter und den Einsatz der Räder wieder. Besonders gefallen mir die verschiedenen Farbgebungen, Dekore, Muffen und die Steuerkopfschilder.
....einfach nur schön. Bahnrad und Steherrad 30er Jahre